Datenschutzerklärung

Datenverarbeitungsinformation

Bei Talenttriebwerk legen wir großen Wert auf den sorgfältigen und gesetzeskonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten wir Ihre Daten strikt nach den Vorgaben der Datenschutzgesetze und zivilrechtlichen Normen. In unserem Bestreben, Ihnen transparente und verantwortungsvolle Dienstleistungen anzubieten, klären wir Sie hiermit darüber auf, welche Ihrer persönlichen Daten wir erfassen und verarbeiten. Wir beschränken uns dabei ausschließlich auf solche Daten, die für die Erbringung unserer Dienste notwendig sind oder die Sie uns aus eigenem Antrieb bereitstellen.

Talenttriebwerk übernimmt die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten. Bei Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: Talenttriebwerk, Hinteredt 16, 4842 Zell am Pettenfirst. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0677 62434083 oder per E-Mail an office@talenttriebwerk.at.

Bei Talenttriebwerk nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten äußerst ernst. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sie gemäß den aktuellen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu schützen. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, setzen wir sowohl organisatorische als auch technische Maßnahmen ein. Diese Maßnahmen dienen insbesondere dazu, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Verarbeitung, Verlust, Missbrauch und Manipulation zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Übertragung von Daten über das Internet inhärente Sicherheitsrisiken birgt. Ein hundertprozentiger Schutz vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte kann nicht garantiert werden. Trotz unserer beständigen Bemühungen, stets ein hohes Maß an Sorgfalt in Bezug auf den Datenschutz zu wahren, ist es nicht gänzlich auszuschließen, dass von Ihnen über das Internet übermittelte Informationen von anderen eingesehen werden könnten. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass Talenttriebwerk keine Haftung für die Offenlegung von Informationen übernimmt, die aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung, die nicht von uns verursacht wurden, oder durch unautorisierte Zugriffe Dritter entstehen – beispielsweise durch Hackerangriffe auf E-Mail-Konten oder Telefonanschlüsse.

Bei Talenttriebwerk erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stets auf einer rechtlichen Basis, die mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) übereinstimmt. Dies schließt Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags, gesetzliche Verpflichtungen oder unser berechtigtes Interesse ein. Unsere Tätigkeit im Rahmen der Gewerbeberechtigung dient als Grundlage für die Vertragserfüllung mit Ihnen. Unser Hauptziel in der Datenverarbeitung liegt in der Unterstützung und Beratung auf Ihrem Karriereweg, was die Personalberatung und die Vermittlung von Stellen für Bewerber und freiberuflich Tätige umfasst. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Optimierung unserer Website, einschließlich der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Sicherheit gegen Internetbedrohungen wie Trojaner und andere Angriffe. Zusätzlich verarbeiten wir Daten, um effektiv auf Ihre Anfragen reagieren zu können und für zielgerichtete Werbeaktivitäten.

Bei Talenttriebwerk behandeln wir Ihre persönlichen Daten – sei es als Bewerber, Jobinteressent oder freiberuflich Tätiger – mit größter Vertraulichkeit und Sicherheit, entsprechend den in dieser Erklärung festgelegten Prinzipien. Während Ihres Bewerbungsprozesses nutzen wir Ihre Informationen ausschließlich für diesen Zweck, da sie für die Durchführung des Vermittlungsvertrages notwendig sind. Ihre Daten werden dabei nur an solche Arbeitgeber weitergegeben, die für Ihre beruflichen Ambitionen relevant sind, und dies geschieht immer in Absprache mit Ihnen.

Um unseren Newsletter von Talenttriebwerk zu erhalten, bitten wir Sie um eine separate, bewusste und freiwillige Zustimmung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an office@talenttriebwerk.at senden.

Registrieren Sie sich einfach auf unserer Website von Talenttriebwerk, um sich für offene Stellen zu bewerben. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail für unsere ausgeschriebenen Positionen einreichen. Sobald Sie Teil unseres Talentepools sind, versorgen wir Sie mit auf Sie zugeschnittenen Informationen zu aktuellen Jobangeboten und Karriereberatung, entweder telefonisch oder schriftlich an Ihre angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie sich registrieren, werden Ihre Daten für die Zeit Ihrer Mitgliedschaft aktiv verarbeitet. Nach Ihrem Austritt bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es gesetzliche Bestimmungen, wie beispielsweise die 6-monatige Aufbewahrungsfrist gemäß dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG), erfordern. Für den Fall, dass Sie unseren Newsletter abonnieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf des Abonnements. Die Daten von Bewerbern werden während des gesamten Bewerbungsprozesses gespeichert und anschließend nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und um mögliche Haftungsansprüche abzuwehren. Daten, die Sie uns nicht aktiv zur Verfügung gestellt haben oder für deren Verarbeitung Sie uns keine Zustimmung erteilt haben, werden nicht von uns gespeichert.

Im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses bei Talenttriebwerk erfassen und verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Persönliche Identifikationsdaten: Wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, akademische Titel, Geschlecht und Nationalität.
  • Adressdaten: Ihre Wohnadresse inklusive Straße, Postleitzahl und Wohnort.
  • Kontaktinformationen: Dazu gehören Ihre Telefon- und Mobilfunknummer sowie Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bewerbungsunterlagen: Ihr Lebenslauf, Zeugnisse und andere relevante Dokumente.
  • Bildungsdaten: Informationen über Ihre Schul- und Hochschulbildung.
  • Fähigkeiten und Sprachkenntnisse: Ihre beruflichen und sprachlichen Fertigkeiten.
  • Berufserfahrung: Details zu Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn.
  • Berufliche Präferenzen: Dies umfasst Ihr gewünschtes Arbeitspensum, Reisebereitschaft, Vorstellungen zum Arbeitsort, Gehaltserwartungen, Verfügbarkeit, Bereitschaft zum Umzug und Informationen zur Arbeitserlaubnis.
  • Terminvereinbarungen und Gesprächsnotizen: Daten zu Ihren Bewerbungsgesprächen und damit verbundene Aufzeichnungen.
  • E-Mail-Korrespondenz: Der Austausch mit Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
  • Bewerbungshistorie: Auf welche Stellen Sie sich beworben haben.
  • Bitte beachten Sie, dass wir im Bewerbungsprozess keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, Angaben zu rassischer oder ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder sexueller Orientierung erheben oder verarbeiten, da diese unter die besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 der DSGVO fallen.

    In unserem Rekrutierungsprozess bei Talenttriebwerk setzen wir fortschrittliche Matching- und Suchtechnologien ein, um die ideale Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der Kandidaten und den spezifischen Bedingungen der offenen Stellen zu finden. Dies schließt den Einsatz semantischer Suchverfahren ein, die auf der Ähnlichkeit von Begriffen basieren. Es ist uns jedoch wichtig zu betonen, dass wir keine automatisierten Systeme verwenden, die Bewerber ohne menschliches Eingreifen vom Bewerbungsprozess ausschließen. Die endgültige Auswahlentscheidung wird stets von unserem erfahrenen Recruiting-Team getroffen. Daher findet bei Talenttriebwerk keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO statt.

    Wir bei Talenttriebwerk sind jederzeit bereit, Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zu unterstützen. Dies umfasst Ihr Recht auf Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, die Empfänger dieser Daten sowie den Zweck ihrer Verarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, falls diese unrichtig oder unzulässig verarbeitet wurden; das Recht auf Löschung dieser Daten; das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, sofern ein berechtigtes Interesse besteht; das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen; das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Sperrung Ihrer Daten; sowie das Recht auf Übertragung Ihrer Daten, vorausgesetzt, dass dies auf einer Einwilligung oder einer Vertragsbeziehung basiert. Sollten Änderungen an Ihren persönlichen Daten vorgenommen werden müssen, bitten wir um Ihre Mitteilung. Anfragen bezüglich Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung richten Sie bitte an unseren Datenschutzkoordinator unter office@talenttriebwerk.at oder an die angegebene Adresse. Fügen Sie bitte einen eindeutigen Identifikationsnachweis bei, um eine datenschutzgerechte Bearbeitung zu ermöglichen. Wir werden innerhalb eines Monats auf Ihren Antrag reagieren und im Falle einer Ablehnung eine Begründung liefern. Sollten Sie das Recht auf Löschung oder Berichtigung geltend machen, werden wir dies auch an die Empfänger Ihrer Daten weiterleiten. Im Falle einer Datenpanne verpflichten wir uns, sowohl Sie als auch die zuständige Aufsichtsbehörde zu informieren, wobei wir die betroffenen Datenkategorien angeben werden.

    Sollten Sie Bedenken oder Beschwerden bezüglich unserer Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen und uns Ihre spezifischen Datenschutzbedenken mitzuteilen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht im Einklang mit den Datenschutzgesetzen steht oder Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz anderweitig verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzureichen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, erreichbar unter der Adresse Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, telefonisch unter +43 1 52 152-0 oder per E-Mail an dsb@dsb.gv.at.

    Um unseren Geschäftszweck zu erfüllen, kann es notwendig sein, Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben. Zu diesen Dritten gehören Arbeitgeber, Behörden und Gerichte, Steuerberater, Banken, IT-Dienstleister, die Wirtschaftskammer, Provider, Webhosting-Unternehmen, soziale Medien und Versicherungen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir versichern, dass eine solche Datenweitergabe stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Generell leiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiter. Es kann jedoch vorkommen, dass einige der genannten Empfänger Ihre Daten in Ländern verarbeiten, deren Datenschutzniveau nicht dem Österreichs entspricht. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten nur in Länder übermittelt werden, die von der EU-Kommission als Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt sind. Zudem ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, wie den Abschluss von Standardvertragsklauseln, um ein adäquates Datenschutzniveau bei allen Empfängern zu gewährleisten.

    Für den reibungslosen Betrieb unserer Website speichern wir alle relevanten Daten, die für ihre Funktionsfähigkeit notwendig sind. Diese Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, wie in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO festgelegt, und dient der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung unserer Website. Zur Unterstützung unseres Onlineauftritts setzen wir die Dienste von Webhosting-Anbietern ein. Dabei übermitteln wir die erforderlichen Daten an diese Dienstleister im Einklang mit Artikel 28 der DSGVO, welche die Datenverarbeitung im Auftrag regelt.

    Scroll